Marketing Tipps

Symmetrisch, harmonisch und leise, oder doch LAUT, KRAFTVOLL UND IMPULSIV?

Was macht ein Bild stimmig? Wie vermitteln wir eine Nachricht und worauf ist bei der Gestaltung zu achten? Diesen und weiteren Fragen werden wir heute auf den Grund gehen.

Ich, Johanna, Praktikantin bei DropFriends, bin ursprünglich gelernte Chemikerin. Wenn ich also gefragt werde, was ich unter Symmetrie oder auch Ordnung verstehe, dann sind es Dinge wie: geometrischer Aufbau von Molekülen und Kristallen und ein Zustand der Entropie, also der größtmöglichen Unordnung. In meiner ersten Lektion zum Thema Bildgestaltung und Grafikdesign durfte ich allerdings lernen, dass zwar Asymmetrie ein entscheidender Faktor zur Spannungsgestaltung ist, alles aber einer gewissen Ordnung folgt.

Die Aussage steckt in den Details

Grafikdesign ist ein Arbeitsfeld, in dem durch Typografie, Bild, Farbe und Material Informationen visualisiert werden. Das heißt, Sprache, Theorien und Gedanken werden visuell sichtbar gemacht.

Wolfgang Beinert, www.typolexikon.de
Drei Elemente auf einem Din A4 Blatt zu einer interessanten Grafik zusammenfügen – Aber wie?

Wie können wir das aber nun realisieren und ein grafisch ansprechendes und spannendes Bild kreieren? Dazu bedarf es einiger Grundregeln. Zunächst die Symmetrie, oder viel mehr die Asymmetrie eines Bildes. Asymmetrien führen dazu, dass unser Gehirn neuen ungewohnteren Reizen ausgesetzt ist. Sehen wir beispielsweise nur einen Teil einer Person, so vervollständigt unser Gehirn automatisch die fehlende Hälfte. Was ich hier also mühsam ausformuliere, kann unser Gehirn auf einem Bild in kürzester Zeit selbst vervollständigen. Durch diesen Mehraufwand fühlen wir uns herausgefordert und das Bild erscheint uns interessanter.

Ein weiterer Effekt wird durch Farbkompositionen ausgelöst. Farbverläufe können uns in eine gewisse Richtung lenken. Ebenso können Farben Emotionen hervorrufen. Rot signalisiert uns beispielsweise Gefahr, wohingegen Grün uns eher beruhigend und hoffnungsvoll erscheint. Emotionen werden aber nicht nur von Farben beeinflusst. Jeder kennt es: GROßBUCHSTABEN HABEN AUTOMATISCH EINEN SCHREIENDEN EFFEKT AUF UNS. Die Aussage erscheint uns deutlich lauter, obwohl es sich nur um simple Buchstaben handelt.

Texte können aber auch in den Hinter- oder Vordergrund rücken, indem Ebenen im Bild eingebaut werden. Das Bild erscheint dadurch dreidimensionaler. Durch Dreidimensionalität wird unserem Gehirn vorgespielt selbst Teil des Ganzen zu sein und so ebenfalls das Interesse gesteigert. Wenn für die Darstellung ein Text gewählt wird, so muss darauf geachtet werden, dass ein ausreichender Kontrast zwischen Hintergrund und Schrift herrscht. Ist die Schrift nicht klar zu erkennen, fühlt sich das Gehirn schnell überfordert und verliert stattdessen das Interesse. Daher ist sowohl die Farbwahl als auch die Schriftart, -größe und ‑breite von grundlegender Bedeutung. Bei größeren Textblöcken ist es außerdem wichtig, dass sowohl der Kontrast als auch die Positionierung gekonnt gewählt werden. Textblöcke dienen meist der weiteren Informationsvermittlung. Sie stehen in den Relevanzkriterien erst nach der Grafik und der Kernaussage an. Daher ist ihre Positionierung meist auch eher auf dem unteren Drittel der Grafik zu wählen.

Ein weiteres bildliches Stilmittel für Texte ist die Verwendung von Steigungen. Werden Textbausteine von links unten nach rechts oben angeordnet, so entsteht im Gehirn eine positive Steigung. Wir verknüpfen diese zwei Bausteine gedanklich positiv.

Also Geodreiecke raus und ran ans Werk!

NEIN, kleiner Spaß!

Ein Beispiel, wie die drei vorgegebenen Elemente gut mit einander harmonieren

Das Verfassen von Texten folgt ähnliche Strukturen. Welche Überschrift catcht Dich als Leser? Wie gestalte ich den Spannungsbogen, sodass Du mir mit Spannung folgen kannst? Wie schaffe ich es, auf die relevanten Kernaussagen aufmerksam zu machen? Und wie beende ich diesen Artikel, sodass Du Dich bereichert und vollständig informiert fühlst?

All diese Frage stelle ich mir beim Verfassen eines solchen Artikels. Am Ende eines Artikels oder einer Grafik ist also das Ziel, dass Du die Informationen erhalten hast. Und eine Grafik transportiert dabei eben eine Nachricht zum Großteil direkt über ihr Design.